Eine andere Form des Haiku
ist das Senryû.
Genau wie beim
Haiku, ist die Silbenform 5 - 7 - 5. Was es wesentlich vom Haiku
unterscheidet, ist der fehlende Bezug zur Natur und zu den Jahreszeiten.
Seine Inhalte
sind mitunter persönlich, können aber auch erotisch, oder gar
satirisch-kritisch sein.
Diese Form der
japanischen Kurzlyrik ist schon seit dem 18. Jahrhundert bekannt
und nach ihrem Begründer Karai Hachiemon benannt, der seine
ersten Veröffentlichungen mit seinem Künstlernamen Senryû signierte.
|